Unsere Rotweine

Rotwein zählt seit Tausenden von Jahren zu den Lieblingsgetränken der Menschen. In Franken ist Rotwein fest verwurzelt. Die Rebsorte Domina ist ein Aushängeschild der Region. Der Spätburgunder ist und bleibt die „Königin der Rotweine“.

Blaue Trauben wurden erstmals im Nahen Osten kultiviert und gelangten über Griechenland in unseren Raum. Rotwein ist nicht nur ein wohlschmeckendes Getränk, er kann auch der Gesundheit dienen. Die Inhaltsstoffe können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und sogar das Krebs-Risiko minimieren.

sticker-stamp-image
sticker-stamp-image

Lernen Sie unsere anderen Weine kennen

Unsere Weinberge

Unsere Weinberge rund um Hammelburg bieten die perfekte Grundlage für charaktervolle Weine, die mit Leidenschaft und Sorgfalt bewirtschaftet werden.

sticker-stamp-image

Wissenswertes

Rotwein aus Franken

Rotwein zwischen Historie und Innovation

Die Geschichte des Rotweins lässt sich 8.000 Jahre zurückverfolgen. Die ersten Weinberge entstanden im Nahen Osten. Für die alten Griechen war der Weinbau von großer Bedeutung. Seefahrer hatten Reben im Gepäck und sorgten für die Verbreitung der Trauben. Von Italien gelangten die Weinstöcke nach Deutschland.

Die Römer machten sich um den Rotwein verdient und entwickelten fortschrittliche Techniken zu dessen Kultivierung und Herstellung. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Produktion von Rotwein kontinuierlich weiterentwickelt. Jede Region hat ihre eigene Weinhistorie und damit ist Rotwein weit mehr als ein Getränk, nämlich ein Symbol für Geschichte, Kultur und Genuss.

Die Herstellung von Rotwein

Rotwein wird hergestellt, in dem die roten Traubenzunächst von den Stielen getrennt und eingemaischt werden. Saft, Schalen und Kerne verbleiben dabei in einem Behälter. Während des Prozesses der Gärung fermentiert der Traubensaft zu Alkohol. Seine charakteristische Färbung bekommt Rotwein durch die Kerne und Farbstoffe. Nach einigen Wochen werden der Saft und die festen Bestandteile getrennt. Der Wein reift weiter in Edelstahltanks oder Holzfässern heran.

Fränkischer Rotwein

Fränkische Rotweine sind die idealen Begleiter zu deftigen Menüs. Voll und kräftig im Geschmack können Sie mit gut gewürzten Speisen mithalten. Besonders stolz sind wir in Franken auf die Rebsorte Domina. Diese wird in der Region am häufigsten angebaut und kann als typische fränkische Spezialität bezeichnet werden.

Mit seiner Fülle aus markanten Aromen von Himbeere und Kirsche, die sich mit der feinen Struktur der Tannine verbinden, ist der Spätburgunder in Franken aus keinem Glas wegzudenken. Der Cabernet kann mit kräftigen Tanninen überzeugen und hat ein Bouquet aus Kirsche, Cassis und Lakritz im Gepäck. Der Dornfelder lässt Aromen von Waldbeeren in die Nase steigen und präsentiert sich angenehm weich am Gaumen.

Rotweine von Ruppert entdecken

Unsere Rotweine werden in Kürze durch Merlot und Cabernet Sauvignon ergänzt. Aber bereits heute finden Sie mit Domina und Spätburgunder Ihren perfekten Tropfen zu Braten und rotem Fleisch.Probieren Sie unsere Weine am besten bei einer Trinktemperatur von 16 bis 19 °C.

Unsere Empfehlungen:

  • Domina trocken: Unser Domina bringt das Aroma von Waldfrüchten mit. Noten von Vanille und Schokolade runden den Geschmack des im Holzfass gelagerten Weines ab. Sie möchten erst auf den Geschmack kommen? Dann ist unser Domina genau der richtige Einstieg.
  • Spätburgunder trocken: Der Spätburgunder präsentiert sich frisch und fruchtig. Die Lagerung im Holzfass bringt rauchige Aromen mit. Auch Nuancen von Kirschen dominieren.
  • 2gether Red feinfruchtig: Der feinfruchtige Cuvée begleitet Sie gern durch den Sommer. Die fruchtigen Aromen harmonieren mit der leichten Küche.
  • Ruppert´s roter Glühwein: Für die kalten Tage haben wir einen Glühwein aus roten Trauben im Sortiment. Freuen Sie sich auf die Adventszeit und rücken Sie enger zusammen.