Unsere Weinberge
Unsere Weinberge rund um Hammelburg bieten die perfekte Grundlage für charaktervolle Weine, die mit Leidenschaft und Sorgfalt bewirtschaftet werden.
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Besser geht nicht. Der Riesling repräsentiert wie keine andere Traube die deutsche Weinkultur. Von zitronig frisch bis vollmundig fruchtig durchläuft der Wein einen charaktervollen Reifeprozess. Die Herstellung erfolgt in allen Geschmacksrichtungen.
Ein klassischer Riesling besticht durch seine lebendige Säure und ein unvergleichliches Apfel-Aroma. Bei jungen Weinen dominieren Zitrusfrüchte. Reift der Riesling, entwickelt sich ein fruchtiges Bouquet von Pfirsich und Aprikose. Geben Sie dem Riesling Zeit und trinken den Wein frühestens ein Jahr nach der Ernte der Trauben.
Unsere Weinberge rund um Hammelburg bieten die perfekte Grundlage für charaktervolle Weine, die mit Leidenschaft und Sorgfalt bewirtschaftet werden.
Wissenswertes
Über die Herkunft der Rebsorte herrscht weitgehend Unklarheit. Vermutungen deuten auf die natürliche Kreuzung zwischen der Rebsorte Heunisch und anderen Urreben hin. Erstmals ist die Riesling-Rebe im Rheingau aufgetaucht. Noch heute werden dort Weine von Weltruf erzeugt.
Der Riesling macht kein Geheimnis aus seinem Anbaugebiet und kann, wie kein zweiter Wein, sein Terroir im Geschmack widerspiegeln. Die goldgelben Trauben können Weine aller Geschmacksrichtungen und Qualitätsstufen ergeben. Der Ausbau im Holzfass gibt dem Wein die notwendige Struktur.
Riesling ist immer wieder ein Geschmackserlebnis. So lässt der bei Ruppert angebotene Wein schon am Geruch erkennen, dass die Trauben auf Muschelkalk angebaut wurden. Sie erhalten einen säurereichen Wein, der mit Aromen von Pfirsich und Aprikose nicht geizt und sich auch als Begleiter einer deftigen Küche eignet.