sticker-stamp-image

Unsere Glühweine

Was wäre die kalte Jahreszeit ohne einen dampfenden Winzer-Glühwein im Glas oder Becher? Wenn Wein in der Vorweihnachtzeit zum Volksgetränk wird, darf auf die typischen Gewürze nicht verzichtet werden. Ein Glühwein wärmt von innen und trifft dabei jeden Geschmacksnerv.

Nicht nur auf den Adventsmärkten ist Winzer-Glühwein der heimliche Star. Wer sich im Winter aufwärmen möchte, greift gerne zum heißen und mit winterlichen Gewürzen aufgepeppten Getränk. Glühwein-Liebhaber müssen nicht die geborenen Weintrinker sein. Denn das Getränk ist Kult.

sticker-stamp-image

Lernen Sie unsere anderen Weine kennen

Unsere Weinberge

Unsere Weinberge rund um Hammelburg bieten die perfekte Grundlage für charaktervolle Weine, die mit Leidenschaft und Sorgfalt bewirtschaftet werden.

sticker-stamp-image

Wissenswertes

Glühwein vom Winzer aus Franken

Kein Glühwein ohne Gewürze

Glühwein schmeckt. Dies verdanken wir zum Großteil den typischen Wintergewürzen, die uns aufwärmen und gute Laune machen. Ganz oben auf der Liste steht Zimt. Das intensive süßliche Aroma wird am besten freigesetzt, wenn die Zimtstange mit dem Wein erhitzt wird.

Auch Nelken dürfen im Glühwein nicht fehlen. Für eine fruchtige Note sorgen Orangenschalen. Ingwer kann mit seiner Schärfe und seinem zitronigen Aroma Glühwein zu einem fruchtig-frischen Trinkvergnügen machen.

Die besten Weine für Glühwein

Für den klassischen roten Glühwein eignen sich Spätburgunder, Dornfelder oder Regent am besten. Im Trend liegt weißer Glühwein, der mit Silvaner, Weißburgunder oder Müller-Thurgau angesetzt werden kann.

Bei Ruppert müssen Sie sich nicht festlegen. Wir bieten unseren Glühwein in den Sorten weiß und rot an. Verkürzen Sie sich die Wartezeit auf das Fest mit unseren wärmenden Heißgetränken.