Gewürztraminer

Der Gewürztraminer bleibt auf der Zunge in Erinnerung und zählt zu den aromatischsten Weißweinen. Der Wein macht sich auch durch sein an Litschi und Rosen erinnerndes Bouquet unverkennbar.

Wenn Sie sich einen intensiven und fruchtigen Wein wünschen, ist der Gewürztraminer die erste Wahl. Die Rebsorte geizt nicht mit Aromen. Auf die charakteristischen Nuancen von Litschi und Rosen treffen Bitterorange, Honig, Veilchen oder Ingwer. Eine Besonderheit sind auch die rötlich gefärbten Beeren.

sticker-stamp-image
sticker-stamp-image

Lernen Sie unsere anderen Weine kennen

Unsere Weinberge

Unsere Weinberge rund um Hammelburg bieten die perfekte Grundlage für charaktervolle Weine, die mit Leidenschaft und Sorgfalt bewirtschaftet werden.

sticker-stamp-image

Wissenswertes

Gewürztraminer – Geschmack ist keine Frage

Wo liegt der Weinursprung? 

Die Bezeichnung „Gewürztraminer“ deutet nicht nur auf die Intensität der Aromen hin, sondern führt uns auch nach Südtirol, in den Weinbauort Tramin. Dort wurden die Trauben schon im 15. Jahrhundert angebaut.

Gewürztraminer und seine Eigenschaften

Aufgrund seiner Beerenfarbe wird der Wein auch Roter Traminer genannt. In Baden wird die Rebsorte auch als Klevner bezeichnet. Durch seine satte, beinahe goldene Färbung hebt sich der Gewürztraminer bereits optisch von anderen Weißweinen ab. Der Säuregehalt ist eher gering. Der relativ hohe Alkoholgehalt ist eine gute Basis für Schaumweine oder Trester-Brände.

Wir bieten Ihnen bei Ruppert einen feinfruchtigen und vollmundigen Gewürztraminer an. Servieren Sie dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis zum Nachtisch oder als Begleiter zur asiatischen oder indischen Küche.